BERICHTE Klaus Eigler, Dirk Winter , - Gerhard Götze FOTOS
|
Berichte sind von den Autoren genehmigt
|
Für Euch am Ball GG
|
VERBANDSLIGA SÜD
|
Verbandsliga Süd Saison 2022/23
|
SPIELTAG
|
:
3:2
:
:
:
:
:
:
|
Jannis Hartmann, Adnan Daassis, Maid Alomerovic, Luca Nischwitz, Mohamed Tantawi, Leon Symmank, Youness Breir.
|
RWW II belohnt sich in Frankfurt nicht von Dirk Winter (FuPa)
U23-Fußballer führen verdient gegen Topteam Bornheim/Grün-Weiß und verlieren doch
Bis Mitte der zweiten Halbzeit war die Walldorfer U23 auf dem besten Weg, ihre ersten Auswärtspunkte dieser Saison zu holen. Die Verbandsliga-Fußballer des SV
Rot-Weiß führten beim Topteam SG Bornheim/Grün-Weiß Frankfurt mit 3:1, waren die bessere, aktivere Mannschaft, die sogar höher hätte führen können. Aber mit 4:3 (1:2) als Sieger vom Platz gingen die Männer aus dem Frankfurter Osten.
Was war geschehen? Die Wende brachte der überraschende Anschlusstreffer zum 2:3. Plötzlich wachte die bis dahin erstaunlich passive Heimelf auf, während bei
den jungen Rot-Weißen das große Zittern begann. Im Bangen um ihren Vorsprung schwand das Selbstvertrauen.
„Das haben diese abgewichsten Bornheimer natürlich ausgenutzt", sagt RWW-Trainer Ercan Dursun mit viel Respekt vor dem Gegner. Er spricht von einer Mannschaft
mit Hessenliganiveau, die seiner U23 da gegenüberstand: „Wenn du denen Platz gibst, was wir bis dahin nicht gemacht haben, dann nutzen die das eiskalt aus." Zumal die Seinen in den Situationen, die zu den Gegentoren geführt haben, schlecht verteidigt hatten.
Aber: „Ich bin stolz über unsere ersten 76 Minuten." Nach frühem Rückstand (2.) spielten die Walldorfer groß auf. Dass Torhüter Jannik Treber einen Foulelfmeter von
Teklu Tewelde hielt (27.), der die Bornheimer 2:1-Führung bedeutet hätte, drehte zusätzlich am RWW-Schwungrad. |
U23 trotzt Favoriten SG GW Bornheim, verliert aber unglücklich mit 4:3 in der Nachspielzeit Von
Klaus Eigler
Deutlich verbessert zur Leistung der Vorwoche zeigte sich Walldorfs U23 bei der SG GW Bornheim. Die Rollen waren dennoch klar verteilt, scheiterten die Bornheimer
in der Vorsaison nur knapp am Aufstieg in die Hessenliga. Bestens eingestellt gingen die Rot-Weissen in die Partie, doch bereits in der 2. Minute sorgte ein langer Ball zentral über die Abwehr für den frühen Rückstand durch Afsar. Doch Walldorf reagierte postwendend. Ein langer Ball auf die rechte Außenbahn geschlagen von John Basim Johanna erreichte punktgenau Michael Moenke, der den Ball flach ins Zentrum passte. Farid Affo beförderte den Ball über die Torlinie zum 1:1 (3.).
In der 27. Minute vereitelte Jannik Treber mit einem stark gehaltenen Strafstoß sein Team vor dem erneuten Rückstand, nachdem Walldorfs Defensive einfach zu
zögerlich war, den bereits gesicherten Ball aus der Gefahrenzone zu befördern.
Von nun an waren die Rot-Weissen immer besser im Spiel und konnten Akzente in der Offensive setzen. In der 33. Minute konnte Farid Affo den Ball im Mittelfeld von
einem Gegenspieler wegspitzeln und setzte zu einem Tempolauf aufs Tor an. Dabei konnte er den Ball am herauslaufenden Torwart vorbei im rechten Toreck unterbringen zur 2:1 Führung. Kurz vor der Pause ergab sich nach Zuspiel von Affo eine gute Torchance für Can-Luca Karakas, der jedoch mit seinem Torschuss in Richtung rechtes Toreck am gut reagierenden Torwart scheiterte.
Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit scheiterte Kento Nakamura mit einem Kopfball, den der Torwart zur Ecke abwehren konnte. In der 57. Minute leitete Jannik Treber
den nächsten gefährlichen Angriff ein. Über Nakamura landete der Ball bei Ilias Boutayeb, der mit Dervishi einen Doppelpass spielte, jedoch freistehend am Torwart scheiterte. Besser lief es in der 56. Minute. Erneut war Kento Nakamura der Ausgangspunkt. Dieser spielte den Ball auf den in den freien Raum gestarteten Mika Kosch. Dieser lief in den Strafraum und statt es selbst mit einem Abschluss zu versuchen legte er den Ball quer auf Ilias Boutayeb, der zum 3:1 traf. In der 66. Minute scheiterte Michael Moenke als er zunächst in den Strafraum dribbelte und aufs kurze Eck abschloss am erneut gut reagierenden Torwart. Diese vergebenen Chancen sollten sich rächen, denn nur 1 Minute später war Walldorfs Defensive ungeordnet und attackierte zudem nur zögerlich die ballführenden Gegenspieler. Nutznießer war Lukas Knell, der zum 2:3 verkürzen konnte.
Dieser Anschlusstreffer sorgte plötzlich bei den Gastgebern für neue Energie, während Walldorfs Aktionen immer fehlerbehafteter wurden. Spätestens mit dem 3:3
Ausgleich in der 75. Minute nach einem Konter durch Zeller kippte die Partie zu Gunsten der Bornheimer. Bei einigen Walldorfer Spieler schwanden die Kräfte zusehends. Leider gelang es trotz aufopferungsvollem Kampfes nicht, zumindest noch das Unentschieden zu sichern. Denn in der Nachspielzeit (90+2) gelang erneut Knell der entscheidende Treffer zum 4:3 für Bornheim. Bitter für das Walldorfer Team, denn man verpasste es, selbst den „Sack" zuzumachen. Trotz der Niederlage resümierte Walldorfs Trainer Ercan Dursun: Ich bin stolz über unsere ersten 66 Minut8en. Der gehaltene Elfmeter von Jannik Treber pushte uns zusätzlich. Wir hatten es selbst in der Hand, das Spiel für uns zu entscheiden."
SG Bornheim - RW Walldorf U23 4:3
Tore: 1:0 Afsar (2.), 1:1 Affo (3.), 1:2 Affo (33.), 1:3 Boutayeb (56.), 2:3 Knell (67.), 3:3 Zeller (75.), 4:3 Knell (90.+2), SR: Philip Pietrowski. Besonderes: Treber hält
Strafstoß von Tewelde (27.).
Bornheim: Höser, Schwarz, Knell, Camara (46. Lettieri), Tewelde (65. Richter), Kadrijaj (46. Schmanke), Schuster (83. Schwarz), Lafortune (65. Kim), Zeller, Afsar,
Paulik.
Walldorf: Treber, Soytoprak, Basim, Boutayeb, Helmand (87. Nischwitz), Moenke (58. Hartmann), Karakas, Nakamura, Dervishi (57. Akmadgzic), Kosch, Affo. (73, v.
Hagen) |
Walldorfs Verbandsligateam spielt gegen die Sportfreunde Frankfurt Von Dirk Winter (Echo Online)
Auch wenn der SV Rot-Weiß II jüngst beim Spitzenteam SG Bornheim/Grün-Weiß Frankfurt trotz 3:1-Führung mit 3:4 verlor, ist Trainer Ercan Dursun stolz auf seine
lange mithaltende Mannschaft. Gleichwohl freut sich Dursun, dass seine U23-Fußballer schon vier Tage danach in einem Heimspiel die Chance haben, die Niederlage vergessen zu machen. Die Begegnung mit den Sportfreunden Frankfurt ist vorverlegt worden.
Robert Metzler kann nach überwundenen muskulären Problemen wieder trainieren und soll an diesem Donnerstag (20 Uhr) in der RWW-Verbandsligaelf gegen die
Sportfreunde Frankfurt seine ersten Wettkampfminuten seit Mitte November vergangenen Jahres bekommen. Der lange verletzte Ephraim Eshele, ein von Hansa Rostock gekommener Mittelstürmer, gibt in dieser Partie des U23-Teams gar sein Debüt beim SV Rot-Weiß. Eventuell bekommt auch Eray Eren, nach seiner Knieoperation wieder voll im Training, in der U23 seinen ersten Einsatz. |
Spieltag 10
1.FCA Darmstadt - RW Frankfurt
RW Walldorf U23 - FFV Sportfreunde 04
Germ. Ober-Roden - SG Bornheim
TS Ober-Roden - RW Darmstadt
Pars Neu-Isenburg - DJK Spfr.Bad Homburg
VfR Fehlheim - Spfr. Seligenstadt
Spvgg Neu-Isenburg - JSK Rodgau
SC Dortelweil - Wald-Michelbach
Unter-Flockenbach - Spielfrei
|
RW Walldorf U23 - FFV Sportfreunde 04 3:2
Tore: 0:1 Benomar (9.), 0:2 Fiali Baba (25.), 1:2 Eshele (74.), 2:2 Moenke (82.), 3:2 Eshele (85.).
SR: Zanin Saleh Mustafa.
Walldorf: Treber, Metzler (59. Aidoud), Basim, Boutayeb (68 Akmadzic), Eren (46. Grbic),
Moenke, Karakas, Nakamura, Dervishi, Nischwitz (87. Sonntag), v. Hagen (46. Eshele).
Sportfreunde: Toumpas, Miyagi, Pauly, Filali Baba, Assim, Sylla, Vranesevic, Benomar, Camara,
Adu, Samb. |
Joker-Tor Eshele: RW Walldorf II triumphiert
Im Spiel der Reserve des RW Walldorf gegen die FFV Sportfreunde 04 gab es
Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des RW Walldorf II. Die FFV Sportfreunde 04 war als Außenseiter in das Spiel gegangen - dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Die Speuzer legten los wie die Feuerwehr und kamen vor 111 Zuschauern durch
Souhail Benomar in der neunten Minute zum Führungstreffer. Mehdi Filali Baba nutzte die Chance für die Sportfreunde und beförderte in der 25. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. In der Pause wechselte das RW Walldorf II den nominellen Stürmer Ephraim Eshele für Benedikt von Hagen ein. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Das RW Walldorf II wechselte für den zweiten Durchgang: Viktor Grbic spielte für Eray Eren weiter. Eshele war es, der in der 74. Minute den Ball im Gehäuse der FFV Sportfreunde 04 unterbrachte. In der 82. Minute gelang dem RW Walldorf II, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Jean Michael Moenke. Gefeierter Mann des Spiels war Eshele, der dem Gastgeber mit seinem Treffer in der 85. Minute den Vorsprung brachte. Mit dem Abpfiff des Referees Zanin Saleh Mustafa (Wiesbaden) hatte die FFV Sportfreunde 04 das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Beim RW Walldorf II präsentierte sich die Abwehr angesichts 25 Gegentreffer
immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (23). In dieser Saison sammelte das RW Walldorf II bisher fünf Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Mit 33 Gegentreffern ist die FFV Sportfreunde 04 die schlechteste
Defensivmannschaft der Liga. Dem FFV klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen das RW Walldorf II war bereits die sechste am Stück in der Liga.
Am nächsten Dienstag reist das RW Walldorf II zur Spvgg. Neu-Isenburg,
zeitgleich empfängt die FFV Sportfreunde 04 die Spfr. Seligenstadt. |