Letzte und einzige Begegnung
|
Die Letzten 3 Spiele
|
BERICHTE Klaus Eigler, Dirk Winter , - Gerhard Götze FOTOS
|
Berichte sind von den Autoren genehmigt
|
Für Euch am Ball GG
|
GRUPPENLIGA DARMSTADT
|
Gruppenliga Darmstadt Saison 2022/23
|
SPIELTAG
|
Auerbach
|
1:4
3:0
:
2:1
3:0
2:4
3:0
|
Walldorf
|
45'
|
Walldorf II kassiert Ausgleich in der Nachspielzeit
Von Dirk Winter (FuPa)
Walldorf II hat es trotz 4:4 im Spitzenspiel weiter selbst in der Hand
In der Gruppenliga kassierte RW Walldorf II den Ausgleich in der Nachspielzeit. Die übrigen Mannschaften aus dem Kreis verlieren, Nauheim und Ginsheim gehen
förmlich unter.
In der fünften Minute der Nachspielzeit setzten sich die Gäste nochmals durch. Regelkonform, wie Schiedsrichter Christian Steib befand. Regelwidrig, wie RWW-
Trainer Ercan Dursun meinte. Jannik Hessler war's egal. Der SG-Fußballer veredelte die Vorlage von Luis Lippert zum 4:4-Endstand. Und verhinderte damit, dass die Walldorfer im Gruppenliga-Gipfeltreffen die SG von der Tabellenspitze verdrängten. Dursun äußerte sich gleichwohl „sehr stolz auf meine Mannschaft", der das Unentschieden reicht, um die Meisterschaft aus eigener Kraft schaffen zu können.
Der Ligazweite zeigte sich in der ersten halben Stunde sehr spielfreudig und zweikampfstark, allerdings erwies sich die Walldorfer U23 auch immer wieder anfällig in
der Defensive. So konnte der Spitzenreiter zwei Mal eine RWW-Führung ausgleichen, für die jeweils Souhail Lhadaf gesorgt hatte. Und gleich mit dem ersten Angriff nach der Pause schoss Torjäger Lucas Sitter die Gäste sogar mit 3:2 in Führung. Ein Wirkungstreffer, durch den die Walldorfer ihre spielerische Linie verloren. Bis Can Karakas elfmeterreif umgerissen wurde, und der Gefoulte den Strafstoß über die Linie zitterte. Über den Innenpfosten sauste der Ball erst die Torlinie entlang, um sie dann doch zu überqueren - 3:3 (77.). Die Walldorfer Schlussoffensive brachte den scheinbaren Siegtreffer von Ilias Benazza. Bis doch noch Hessler zuschlug. |
RW Walldorf U23 mit Remis gegen den TSV Langstadt/Babenhausen Von Klaus Eigler
Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 300 Zuschauern boten beide Teams eine gute Leistung bei hochsommerlichen Temperaturen. Nachdem die Rot-Weissen zweimal
durch Suhail Lhadaf in Führung gehen konnten, den 1. Treffer bereitete Ilias Zariouh über die rechte Außenbahn vor, den 2. Treffer legte Tewen Spamer auf, gelang den Gästen durch Treffer von Sitter und Hessler jeweils der Ausgleich. Mit 2:2 ging es nach einer intensiven 1. Halbzeit in die Pause.
Mit der ersten Aktion in der 2. Halbzeit brachte Sitter die Gäste erstmals mit 3:2 in Front. Ein Wirkungstreffer, an denen das junge Walldorfer Team einige Zeit zu
knabbern hatte. Es dauerte bis zur 77. Minute als Can-Luca Karakas im Strafraum umgerissen wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte selbst zum 3:3 Ausgleich.
Damit nicht genug, denn in der 88. Minute zirkelte Ilias Benazza per Freistoß dicht hinter der Strafraumlinie über die Mauer hinweg hinein ins Tor der Gäste zur 4:3
Führung.
Aber auch diese Führung hatte nur wenige Minuten bestand, denn in der Nachspielzeit (90+5) gelang den Gästen durch Hessler noch der späte Ausgleichstreffer zum
4:4 Unentschieden nach einem spektakulären Spiel.
Am Ende wohl dem Spielverlauf nach auch ein gerechtes Ergebnis, mit dem die Rot-Weissen sich alle Chancen erhalten haben, bei den noch verbleibenden 2 Spielen
die Meisterschaft oder den Relegationsrang aus eigener Kraft zu erreichen.
Wahrlich kein einfaches Unterfangen, denn am kommenden Sonntag (Anstoß 15:30 Uhr) geht es zunächst zum Auswärtsspiel zum starken Aufsteiger TSV Auerbach,
der noch jeden Punkt gegen eine drohende Abstiegsrelegation benötigt, bevor im letzten Ligaspiel (Sonntag, 04.06., Anstoß 15:00 Uhr) abschließend noch das Heimspiel gegen den VfR Groß-Gerau ansteht, das womöglich die ultimative Entscheidung bringen muss.
Sehr zufrieden äußerte sich Walldorfs Trainer Ercan Dursun nach dem Spiel über die gezeigte Leistung seiner Spieler, die ein überzeugendes Spiel zeigten.
RW Walldorf U23 - SG Langstadt/Babenhausen 4:4
Tore: 1:0 Lhadaf (16.), 1:1 Sitter (19.), 2:1 Lhadaf (29.), 2:2 Heßler (35.), 2:3 Sitter (46.), 3:3 Karakas (77. FE), 4:3 Benazza (88.), 4:4 Heßler (90.+6).
Gelbrot: Benazza (90.+7.). SR: Christian Steib).
Walldorf: Spahn, Guerbuez, Bancheri, Karakas, El Haddoudi, Lhadaf (42. Kremer/74. Moenke), Fabio Lombardi, Benazza, Zariouh, Spamer (86.
Levy), Kohnhäuser. |
Spieltag 33
TSV Auerbach - RW Walldorf U23
VfR Groß-Gerau - SV 07 Nauheim
SV 07 Geinsheim - TSV Höchst
SV DJK Eintr. Bürstadt - FC Alsbach
TSV Seckmauern - FSG Riedrode
FC Fürth - 1.FCA Darmstadt
SKV Büttelborn - Spfr. Heppenheim
Spielfrei - SG Langstadt/Babenhausen
Spielfrei - FC 07 Bensheim
|
TSV Auerbach - RW Walldorf U23 1:4
Tore: 1:0 Dietsch (7.), 1:1 Karakas (15. FE), 1:2 Moenke (22.), 1:3 F. Lombardi (45.+1),
1:4 Spamer (74.). SR: Lasse Braun.
Walldorf: Treber, Guerbuez, Bancheri (78. Kremer), Karakas (88. Akulov), El Haddoudi
(90. Chougourou), Moenke (66. Geisler), F. Lombardi, Rebner, Zariouh (31. Nakamura), Spamer, Kohnhäuser. |
RW Walldorf II ist wieder Erster Von Dirk Winter (GG-Echo)
Der neue Spitzenreiter setzt den Matchplan beim Sieg bei der TSV Auerbach „hervorragend um“. Dabei ging
die Partie nicht wie gewünscht los.
RW Walldorf II ist wieder Spitzenreiter der Fußball-Gruppenliga. Die Rot-Weißen gewannen ihr Spiel bei der
TSV Auerbach mit 4:1 und überholte die spielfreie SG Langstadt/Babenhausen wieder, die sogar noch vom FCA Darmstadt verdrängt wurde. Die Partie VfR Groß-Gerau gegen den SV Nauheim fiel aus, da die Nauheimer nicht antraten.
TSV Auerbach - RW Walldorf II 1:4 (1:3). Als Tabellenführer geht die Walldorfer ins Saisonfinale. Leicht
machte es die TSV den Gästen nicht. Die Auerbacher, die in die Abstiegsrelegation gehen, führten nach sieben Minuten sogar durch Linus Dietzsch.„Das war ein echtes Mentalitätsspiel“, sagte RWW-Trainer Ercan Dursun nach dem Schlusspfiff. Er lobte die Einstellung seines Teams und, dass es den Matchplan „hervorragend umgesetzt“ habe.
Die Gäste bekamen denn auch rasch die Chance zum Ausgleich, da Tewen Spamer im Strafraum gelegt
wurde. Can Karakas verwertete den Elfmeter sicher (15.). Sieben Minuten später erhöhte Michael Moenkeauf 2:1, Fabio Lombardi traf in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs zum 3:1. Spamer verwertete einen Konter zum 4:1. |
RW Walldorf U23 nimmt auch schwere Hürde beim TSV Auerbach
Von Klaus Eigler
Im vorletzten Meisterschaftsspiel der Saison 22/23 waren die Rot-Weissen aus Walldorf zu Gast beim TSV Auerbach. Bestens eingestellt auf den Gegner durch das
Trainerduo Dursun/Tsagkidis gingen die Walldorfer in das Spiel.
Durch eine Unachtsamkeit gerieten die Walldorfer in der 7. Minute durch Dietzsch früh mit 0:1 in Rückstand. Ließen sich dadurch aber nicht beirren und konnten in der
15. Minute durch einen sicher verwandelten Strafstoß von Can-Luca Karakas zum 1:1 ausgleichen.
Kurz darauf (18.) scheiterte Fabio Lombardi als dessen Torschuss gerade noch von einem Abwehrspieler geblockt werden konnte.
Walldorf blieb am Drücker und nachdem Can-Luca Karakas noch am gut reagierenden Torwart scheiterte, verwertete Michael Moenke den Abpraller zur 2:1 Führung
(22.).
Kurz vor der Pause vergaben die Gastgeber noch eine gute Chance als der Torschuss knapp links am Tor vorbeistrich.
Den Schlusspunkt in einer intensiv geführten 1.Halbzeit setzten jedoch die Walldorfer mit dem Treffer zum 3:1 durch Fabio Lombardi, vorbereitet von Michael Moenke
(45+1).
Nach der Pause versuchte der TSV Auerbach noch einmal, dem Spiel eine Wende zu geben und waren bis zur 74. Minute sogar überwiegend spielbestimmend, ohne
jedoch einen weiteren Treffer zu setzen.
Dieser gelang den Walldorfern in der 74. Minute, als Tewen Spamer einen technischen Fehler eines Abwehrspielers ausnutzen konnte zum 4:1. Während die
Gegenwehr des TSV nun erlahmte, trugen die Walldorfer noch einige gefährliche Angriffe vor.
In der 85. Minute schlug Jonatan Kremer von der rechten Außenbahn eine Flanke aus vollem Lauf in Richtung 2. Pfosten, doch der Kopfball von Kento Nakamura
konnte vom Torwart entschärft werden.
In der 86. + 87. Minute versuchte es Kian Rebner aus der Distanz und scheiterte jeweils nur knapp. Nur eine Minute später versuchte es Jonatan selbst, aber auch
dieser Torschuss landete knapp neben dem Tor.
Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzte Walldorfs Trainer Dursun das volle Wechselkontingent und brachte im Verlauf insgesamt 5 Spieler in die Partie, die
allesamt das Team wertvoll unterstützen konnten.
Neben Kian Rebner, der sogar über die volle Distanz spielte, kam auch Maxim Akulov - beide noch U19-Spieler - zum Einsatz.
|